
Leseförderung

Unsere schulische Leseförderung hat das Ziel, bei unseren Schülern eine hohe Lesekompetenz und eine hohe Lesemotivation zu entwickeln.
Unsere Schüler sollen die notwendigen Lesestrategien erwerben und die Bedeutung des Lesens für ihr Leben erfahren.


Juhu, Agustin gewinnt beim Malwettbewerb…
Agustin gewinnt den Malwettbewerb mit seinem Schwarzspecht und wird geehrt! Herzlichen Glückwunsch. Ein tolles Bild hast du im Rahmen des Kunstunterrichts gemalt. Ein besonderer Dank

Unsere Sportwoche war ein tolles Erlebnis!
In unserer Sportwoche haben die Kinder viele tolle neue Erfahrungen gesammelt – mit viel Spaß, Teamgeist und Bewegung. Der krönende Abschluss war das Trixitt-Event: eine

Die Sportwoche kann kommen!
Volle Power voraus: Unsere Sportwoche wird ein Highlight Nächste Woche steht ganz im Zeichen von Bewegung, Spaß und Teamgeist- denn unsere Sportwoche startet! Und was

Anmeldung Kennenlerntage 2025
Wir öffnen unsere Türen – Kennenlerntage an der Servatiusschule. Hier können Sie sich anmelden – bitte suchen Sie sich nur 1 Unterrichtsstunde aus. Wir freuen

„Du hältst mich an der Hand“
war das Thema der 1b im Religionsunterricht. Die Kinder haben sich mit Psalmen auseinandergesetzt. Ihr fragt euch, was gemacht wurde? Seht selbst:
Folgende Aktivitäten sind fester Bestandteil unseres Schulalltags:
- feste Lese- und Vorlesezeiten
- Klassenbibliotheken bzw. Leseecken in unseren Klassenräumen
- regelmäßige Besuche aller Klassen in einer benachbarten öffentlichen Bücherei
- gegenseitiges Vorstellen von „Lieblingsbüchern“
- Veröffentlichung einer Liste mit Buch-Tipps in Kooperation mit der Paulus-Bücherei
- Leseförderung durch ehrenamtliche Lesepaten
- jährlicher Projekttag „Lesen“
- Arbeit mit online-Portalen wie Antolin , Anton oder LeOn
- vielfältige Lese-Erfahrungen mit Sachliteratur, Zeitungen, Online-Texten, etc.
- Einsatz von differenziertem Lesematerial für alle Kompetenzstufen
- jährliche Teilnahme am Rheinischen Lesefest Käpt’n Book
- schulinterne Lese- und Vorleseprojekte mit den Patenklassen
- Teilnahme am Welttag des Buches
