Unser Team
Sekretariat
Frau D. Freitag
- 0228 31 08 70 (auch für Krankmeldungen)
- Öffnungszeiten
- Montag und Mittwoch von 7:30 Uhr – 13.00 Uhr
- Donnerstag von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr
STUFENTEAMS
Stufenteam 1:
Rosangela Burkhart (OGS Gruppenleiterin 1b)
Tina Rahimi (OGS Gruppenleiterin 1a)
Inga Minnich (Klassenlehrerin 1a)
Christina Schulz (Klasse 1b)
Stufenteam 2:
Paula Schundau (OGS Gruppenleiterin 2b)
Vera Mittler (Klassenlehrerin 2a)
Leonie Schito (OGS Mitarbeiterin)
Beate Klaile (Gruppenleiterin 2a)
Stufenteam 3:
Anke Rosen (OGS Mitarbeiterin)
Nurgül Özmen (Klassenlehrerin 3b)
Katja Kiehne
(Klassenlehrerin 3a)
Anja Viebahn (Klassenlehrerin 3a)
Majid Ghanimi (OGS Gruppenleiter 3a)
Elsa Rieb (OGS Gruppenleiterin 3b)
Stufenteam 4:
Patricia Tilmann (OGS Gruppenleiterin 4b)
Claudia Steitzer (Klassenlehrerin 4b)
Johanna Kapitza (OGS Gruppenleiterin 4a)
Katharina Münch (Klassenlehrerin 4a)
KONTAKT DER STUFENLEITUNGEN OGS
Stufe | Name | Telefonnummer |
Stufe 4 | Frau Tillmann | 0152-37651683 |
Stufe 1 | Frau Burkhart | 0152-37651686 |
Stufe 2 | Frau Klaile | 0152-37651684 |
Stufe 3 | Frau Rieb | 0152-37685490 |
WEITERE LEHRERINNEN UND MITARBEITERINNEN DER SCHULE

Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit finden Sie hier.
Die zusätzliche Sozialarbeit an Bonner Schulen ist eine städtische Leistung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT). Frau Oehmen bietet an der Servatiusschule Beratungszeit für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte oder OGS-Kräfte an. Themen können das Bildungs- und Teilhabepaket oder die allgemeine Beratung sein. Hierfür ist Frau Oehmen donnerstags vor Ort in der Schule. Bei Bedarf wenden Sie sich telefonisch (0151 18841848) oder per Mail () an Frau Oehmen.
Beratung zu Bildung und Teilhabe:
Zu den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets gehören finanzielle Förderungsmöglichkeiten in den Bereichen
- Kultur, Sport und Freizeitgestaltung
- Ausflüge und Klassenfahrten
- Lernförderung
- Mittagessen
- Anschaffung von Lernmaterialien
- Schülerbeförderung
Frau Oehmen berät Sie gerne zu Anspruchsvoraussetzungen und weiteren Fragen. Antragsformulare sind bei ihr erhältlich. Alternativ stehen die Formulare auch online unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdienste_online/buergerservice_a_z/01718/index.html
Allgemeine Beratung (Klasse 3/4):
Natürlich können Sie auch unabhängig von den Leistungen BuT zu Frau Oehmen kommen. Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Kindes haben oder sich über das allgemeine Hilfsangebot der Stadt Bonn informieren möchten, sind Sie herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen! Die Schulsozialarbeit soll hierbei als neutrale Anlaufstelle für Sorgen und Ratschläge dienen.
Kontaktdaten:
Frau Rebecca Oehmen
Telefon: 0151 18841848