Auf Spreadshirt haben wir einen Non-Profit-Shop erstellt um Ihnen die Möglichkeit zu geben wunderschöne Accessoires und Kleidung
ganz im Style der Servatiusschule zu erwerben.
Wir verdienen nichts daran und stellen Ihnen die Designs kostenlos zur Verfügung. Der Kauf und Druck erfolgt dann über Spreadshirt.
Wir lassen uns nach und nach noch neue tolle Designs einfallen und wünschen Ihnen viel Spaß damit!
Erstellen Sie auch gerne Ihre eigenen Designs mit unserer Auswahl an Vorlagen. Fügen Sie einen Namen hinzu oder möchten Sie den Druck lieber an einer anderen Stelle? Kein Problem in diesem Shop.
Überraschen Sie Ihr Kind mit einer tollen Trinkflasche, Brotdose, Hoodie oder Turnbeutel.
22.05.25
Das Leistungskonzept der Schule wurde angepasst. Die Benotung von Klassenarbeiten soll zukünftig auf der Grundlage der Empfehlung des MSB NRW dazu erfolgen. Das Äquidistanzprinzip wird aufgegeben. Die Umstellung erfolgt in zwei Schritten – im Schuljahr 2025/26 zunächst in der Stufe 3 und im Schuljahr 2026/27 in den Stufen 3 und 4.
Es wurde ein Schutzkonzept für die Servatiusschule verabschiedet. Grundlage für das Konzept ist eine Empfehlung der KMK zur Konzeption eines Schutzkonzepts.
Es wurde eine Vereinbarung zur Nutzung von privaten Smartphones und Smartwatches während der Unterrichts- und Betreuungszeiten getroffen.
13.02.2025
Ab dem Schuljahr 2025/26 soll die Anzahl der Klassenarbeiten im Fach Deutsch der Anzahl der Klassenarbeiten im Fach Mathematik angeglichen werden. In beiden Fächern sollen dann einheitlich 2-3 Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben werden.
07.09.2023
Jahrgangsstufe | Höchstgrenze für die Gesamtkosten von Klassenfahrten und Ausflügen | Höchstgrenze für die Dauer der Klassenfahrten |
1 | 70 Euro | 1 Übernachtung |
2 | 70 Euro | 1 Übernachtung |
3 | 150 Euro | 2 Übernachtungen |
4 | 250 Euro | 4 Übernachtungen |
18.05.22
Die Schulkonferenz bestätigt folgende Betreuungszeiten der OGS Servatius:
Montag – Donnerstag: 11.45 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag: 11.45 Uhr – 15.15 Uhr
23.03.2022
15.09.2021
Jeweils am Freitag wird keine schulische Lernzeit in der OGS angeboten und es werden entsprechend keine neuen Hausaufgaben gestellt.
17.09.2020
Die Schulkonferenz unterstützt den Antrag der Schule Logineo NRW LMS und den Logineo Messenger einzurichten sowie Lehr- und Lernprozesse mit Hilfe von Logineo NRW zu organisieren.
18.02.2020
Verabschiedung des schulischen Konzeptes für den Einsatz digitaler Medien.
07.09.2020
Auf der Grundlage des OGS-Erlasses trifft die Schule mit ihrem Kooperationspartner OGS eine besondere Vereinbarung zur Regelung der Mitwirkung außerschulischer Partner. Die Vereinbarung ermöglicht es der Lehrerkonferenz, ein Mitglied der OGS als ordentliches Mitglied in die Schulkonferenz zu wählen.
03.07.2019
Verabschiedung des schulischen Leistungskonzeptes.
02.05.2019
20.03.2019
Zustimmung zu einer Bewerbung der Schule für die Bonner „Qualitätsoffensive Ganztag“ der Montag-Stiftung
02.10.2018
Zustimmung zur Einführung von kompetenzorientierten Ankreuzzeugnissen
26.04.2018
21.03.2017
Zustimmung zum Einsatz eines Schulhundes, sofern die durch die Bezirksregierung vorgegebenen Rahmenbedingungen erfüllt sind
14.04.2016
Verabschiedung eines Ausflugs- und Fahrtenprogramms.
17.04.2015
Ab dem 1.8.2015 wird der verbindliche Unterrichtbeginn auf 8.15 Uhr verlegt. Das Unterrichtsende verschiebt sich um jeweils
15 Minuten nach hinten. Ab 8.00 Uhr sind alle Klassenräume für die Schüler geöffnet.
18.11.2014
Elternvertreter | Stellvertretung | Lehrervertreter | Stellvertretung |
Frau Gundlach | Herr Koch | Frau Mittler | Frau Steitzer |
Frau Palko | Herr Dr. Klose | Frau Schwarze | Frau Kiehne |
Herr Radwitz | Frau Kaspar | Frau Minnich | Frau Schulz |
Frau Loock | Frau Breuer | Frau Özmen | Frau Viebahn |
Frau Gäb | Frau Laaß | Frau Hof | Frau Müller |
Herr Spall | Frau Teke | Frau Münch | Frau Kunze |
Schuljahr 2022/23
Klasse | Name |
1a | Frau Gäb |
1a – Stellvert. | Frau Laaß |
1b | Frau Breuer |
1b – Stellvert. | Frau Berisha-Veliji |
2a | Herr Spall |
2a – Stellvert. | Frau Dreas |
2b | Frau Schwärmer |
2b – Stellvert. | Frau Palkó |
3a | Frau Loock |
3a – Stellvert. | Frau Kaspar |
3b | Herr Koch |
3b – Stellvert. | Frau Hoof |
4a | Herr Dr. Klose |
4a – Stellvert. | Frau Mirasyedi-Teke |
4b | Herr Warlo |
4b – Stellvert. | Herr Radwitz |
Vorsitz der Schulpflegschaft: Frau Mirasyedi-Teke
Stellvertreter: Frau Gäb und Herr Dr. Klose